Abschnitt 12: Von Zams bis Flirsch
Startpunkt: Zams: Inn-Brücke B171, Nordufer
Länge: 18,5 km - Zeitbedarf: 6:15 h
Höhenmeter Aufstieg: 830m - Höhenmeter Abstieg: 459m
Max. Höhe: 1269 m.ü.M.
ACHTUNG: Murenabgang im Bereich Pians/Quadratsch erfordert Wegeumleitung. Es ist nicht möglich, dieses zerstörte Wegstück zu Fuß oder mit dem Rad zu überwinden und ist auch behördlich gesperrt.
Benutzen Sie für diesen Abschnitt den Bus (Landeck nach St. Anton) an der Haltestelle "Silvretta". Fahren Sie bis Strengen-Dorf und gehen Sie die Straße neben der Pfarrkirche und der Gemischtwarenhandlung "Stark" hinauf in Richtung "Lärchenkapelle". Dort finden Sie dann wieder die Kennzeichnung "Jakobsweg".
Wallfahrtsort Kronburg (Ruine Kronburg*) - geradeaus über die Brücke - weiter entlang dem Waldweg - Wiesenweg Richtung Rifenal - entlang der Landesstraße Richtung Zams Zentrum- Abzweigung Anrait entlang des "Alten Zammerberger Weges" - Zams Zentrum (Zammer Campanile*) - entlang der Bachgasse in die Rease - nach der Fußgängerbrücke links abbiegen Richtung Römerweg - Römerweg (Zammer Lochputz*) bis Ortsteil Perjen (Schloss Landeck*)- im Zentrum von Perjen Steig Richtung Stanz (Ruine Schrofenstein, Kirche Stanz und Brennereidorf*) - von Stanz über den Waalweg Richtung Grins (Kneippanlage*) - nach einem tiefen Graben links zwischen zwei Häusern ein Pfad (Kirche Grins, Heilwasser*) - anschließend ca. 2 km auf der Landesstraße Richtung Lärchkapelle - anschließend dem Wald- und Wiesenweg folgend Richtung Strengen.
Wallfahrtsort Kronburg: Die Wallfahrtskirche zu Maria Hilf, in der Senke südlich der Burgruine Kronburg gelegen, wurde als Kapelle 1673 errichtet. Die Wallsfahrtskirche zeigt sich als schlichter, dreiseitig geschlossener Bau, der sich an der Westseite der Wallfahrtskirche erhebende Turm wurde erst im Jahre 1912 errichtet.
Ruine Kronburg: Der Burghügel auf dem sich heute die Ruine Kronburg erhebt, war schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt. Vom Wallfahrtsort führt ein steiler Steig zur Burgruine, Gehzeit ca. 15 Minuten bergauf.
Campanile Zams: Um 1440 wurde die alte Pfarrkirche im gotischen Stil umgebaut. 1911 vernichtete ein Großbrand den größten Teil des Dorfes, die Kirche war zum Teil eingestürzt und musste abgetragen werden. Der Wiederaufbau erfolgte in einem dem Barock nachempfundenen Stil, jedoch nicht an der Stelle, wo die Kirche früher gestanden hatte, sondern aus Verkehrsrücksichten etwas weiter westlich, weshalb der Turm, dessen Mauern standgehalten hatten, heute als freistehender Campanile einen ungewohnten Anblick bietet.
Zammer Lochputz: Das beliebte Ausflugsziel bietet Schwindel erregende Einblicke in eines der schönsten Wilden Wasser Tirols. In jahrhundertelanger Arbeit hat das Wasser die Mystik der Zammer Lochputz Klamm in Zams geschaffen und durch den Wasser-Erlebnis-Steig kann nun jedermann über Stollen, Steige und Brücken in die wilde Naturschönheit vordringen.
Schloss Landeck: Schloss Landeck liegt an der Via Claudia Augusta und wurde wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts auf dem hochragenden Felsen über dem Inn von den Grafen von Ulten erbaut. Heute gilt das Wahrzeichen von Landeck als wichtiges Veranstaltungs- und Kulturzentrum. Schloss Landeck liegt nicht direkt am Jakobsweg aber ist in ca. 20 Minuten zu erreichen.
Ruine Schrofenstein: Die Ruine steht auf einem Felsvorsprung, von dem man eine herrliche Fernsicht genießt. Ihren Namen hat die Burg vom Geschlecht der Schrofensteiner, die auch die Landecker Stadtpfarrkirche erbauen ließen. Die Burgruine Schrofenstein ist von Stanz aus über einen Wanderweg in ca. einer halben Stunde zu erreichen.
ZAMS | |
Tourismusverband Tirol West
Tel.: 0043/(0)5442/65600
www.tirolwest.at |
Postgasthof Gemse
|
Geistliches Zentrum Kronburg
Kronburg 103-107 6511 Zams Tel.: 0043/(0)5442/63345 Fax.: 0043/(0)5442/63345-5 |
Landhaus Tschuggnall Bruckfeldweg 18 6511 Zams Tel.: 0043/(0)5442/64544 Fax.: 0043/(0)5442/64544 www.mynet.at/to |
Bio Bauernhof Streng
|
Lydia Gigele
|
Haus Gabl Bachgasse 11 6511 Zams Tel.: +43/(0)5442/62579 www.tirolwest.at/haus.gabl |
Pension Restaurant Schmid Hauptstraße 71 6511 Zams Tel.: +43/(0)5442/62619 od 63292 |
Hotel Restaurant Thurner
|
Haus Mungenast Annemarie
|
LANDECK/STANZ
|
|
Tourismusverband Tirol West 6500 Landeck Tel.: 0043/(0)5442/65600 Fax: 0043/(0)5442/65600-15 info@tirolwest.at www.tirolwest.at |
Hotel Nussbaumhof
Schrofensteinstraße 1
6500 Landeck Tel.: 05442/62300 Fax: 05442/62300-460 hotel@nussbaumhof.at www.nussbaumhof.at |
Pension Thialblick Burschlweg 7 6500 Landeck Tel.: 05442/62261 Fax: 05442/62261 pension.thialblick@aon.at |
|
GRINS | |
Tourismusverband Tirol West 6500 Landeck Tel.: 0043/(0)5442/65600 Fax: 0043/(0)5442/65600-15 info@tirolwest.at www.tirolwest.at] |
Haus Sonnenhof
|
Prantner Anna
|
Spisshof 6591 Grins 66a Tel.: +43/(0)5442/66328 FAX: +43/(0)5442/66328 spisshof@gmail.com |
PIANS
|
|
Tourismusverband Paznaun Ortsinformation See/Pians Tel.: 0043/(0)5441/8285 http://www.see.at |
Privatzimmer Bären
|
STRENGEN/FLIRSCH | |
Tourismusverband St. Anton am Arlberg
|
Haus Wechner Flirsch 271 6572 Flirsch Tel.: 0043/(0)5447/5780 www.hauswechner.at |
Posthotel Strengen am Arlberg www.posthotelstrengen.at
|